Datenschutzerklärung
von Krämer Anwendungssysteme

Ihre Daten sind uns wichtig.

Allgemeines

In unserer GmbH & Co. KG  nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Als Dienstleister im Softwarebereich ist es selbstverständlich, dass wir uns mit personenbezogenen Daten auseinandersetzen. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, was personenbezogene Daten sind, welche Daten wir erheben und wie wir sie im Rahmen dieser Webpräsenz verwenden.
 

Personenbezogene Daten

Der Gesetzgeber beschreibt die Begrifflichkeit der “personenbezogenen Daten” gemäß § 3 Abs 1 Satz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) als:
„Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).“
 

Nutzung von personenbezogenen Daten

Jegliche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten muss gemäß der im Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) klar, deutlich und öffentlich beschrieben werden.

Im Falle von Webpräsenzen sind folglich der Einsatz von personenbezogenen Daten, deren Derivate und Nutzung zu kennzeichnen und zu beschreiben.

 

Dieser Webauftritt (www.kraemerweb.de)

Im Rahmen dieses Webauftritts werden grundsätzlich im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten durch den Webseiteninhaber erhoben und weiterverarbeitet. Es gibt keinen Loginbereich, der auf eine konkrete Weise eine Datenverarbeitung vornimmt.

Eine Datenerhebung erfolgt lediglich bei der Kontaktaufnahme des Benutzers über das bereitgestellte Kontaktformular. Weitere Informationen dazu gibt es unter dem Punkt Kontaktformular.

Davon abweichend speichern wir Protokolldaten des Webservers aus Gründen der IT-Sicherheit.

 

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular zur Kontaktaufnahme nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Firma, Name, Telefon, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und der evtl. folgenden Kommunikation gespeichert und verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Anfrage und die damit verbundenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns eine Aufforderung zur Löschung zukommen lassen. Davon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen. 

 

Downloads

Einige Dokumente sind auf unserer Website nur über einen geschützten Download abrufbar. Hierfür ist die Angabe Ihres Vor- und Zunamens, Ihrer Emailadresse und Ihrer Firma notwendig. Ihre Angaben werden die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der evtl. folgenden Kommunikation gespeichert und verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO).
Ihre Anfrage und die damit verbundenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns eine Aufforderung zur Löschung zukommen lassen. Davon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen.
 

Transportverschlüsselung (HTTPS / SSL)

Generell bevorzugen moderne Browser immer https-Webseiten vor nicht verschlüsselten http-Webseiten. Dieser Webauftritt wird auch durch eine solche Transportverschlüsselung (https) angeboten. Diese ist erreichbar unter https://www.kraemerweb.de und ermöglicht eine sichere Form des Webseitenabrufs.

Sie können in modernen Browsern erkennen, dass Sie die Webseite über eine verschlüsselte Verbindung abgerufen haben, wenn sich links oder rechts von der URL-Zeile ein grünes Symbol (z.B. ein Schloss) befindet. Manche Browser zeichnen dieses Symbol noch zusätzlich mit dem Wort „sicher“ aus.

Bei einer aktivierten SSL Verschlüsselung können die zu übermittelnden Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Protokolldaten/Server-Log-Files

Ihr Browser sendet beim Zugriff auf diese Webpräsenz eine Reihe von technischen Daten, die protokolliert werden. Wir protokollieren Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung die jeweilige Domain und der Name der abgerufenen Datei, sowie den Erfolg, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs in einer sich selbst überschreibenden Protokoll-Datei. Diese Protokolldatei wird täglich für maximal sieben Tage gespeichert und dann rollierend durch der jeweils folgenden Protokolldatei (Folgetag) ersetzt.

Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden niemals mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir protokollieren diese Daten ausschließlich aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Überwachung der Systemstabilität. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken, werden niemals an Dritte weitergegeben und für maximal sieben Tage aufgehoben und dann gelöscht.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die durch ihren Browser auf Ihrem Rechner abgelegt werden, damit sich Webseiten an Informationen erinnern können, die sie dieser bereits gegeben haben. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effizienter zu machen.  

Wir setzen ausschließlich einen so genannten „Session-Cookies“ ein. Dieser wird nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite, respektive nach Schließen ihres Browsers automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Real Cookie Banner

Auf unserer Webpräsenz kommt immer ein Session-Cookie zum Einsatz, um sich z.B. merken zu können, ob sie mit der Nutzung eines Cookies einverstanden sind.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/&#8220; rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a&gt;.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Analyse Tools, Werbung und Tracking 

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Leadinfo

Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.“


Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

 

Plugins und Tools Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Datenverarbeitung im unmittelbaren Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt, indem Sie uns z.B. eine E-Mail schreiben, sendet ihr E-Mailclient / Browser eine Reihe von technischen Daten. Dadurch erlangen wir dann Kenntnis über bestimmte personenbezogene Daten (z.B. E-Mail- und IP-Adresse, E-Mailclient) und speichern diese im Rahmen unserer Bürokommunikation. Diese Daten werden zu keinem Zeitpunkt maschinell oder automatisiert weiterverarbeitet oder Dritten zur Verfügung gestellt. Wir verwenden die Daten ausschließlich, zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. 

Wir möchten Sie zusätzlich darüber informieren, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation via E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und damit einer lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.

 

Rechnungsdaten

Je nach Kontakt mit Ihnen und bei Zustandekommen eines Vertrages sind wir steuerrechtlich verpflichtet alle notwendigen, finanzrelevante Unterlagen für 10 Jahre aufzubewahren. In diesen Unterlagen können sich, je nach Kunde und Vertrag, personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mailadresse befinden.
 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht über die bei uns über Sie gespeicherten Daten unentgeltlich Auskunft zu erlangen. Bitte schreiben Sie dazu eine formlose E-Mail an info@kraemerweb.de oder wenden Sie sich an die unter im Impressum angegebene Adresse an uns.
 
x
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner