Die Digitalisierung bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In den meisten Fällen sind die finanziellen Möglichkeiten in kleineren Betrieben sehr knapp bemessen. Dessen ist sich die Regierung bewusst. Sowohl der Bund als auch die Länder unterstützen KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Form von Zuschüssen oder Krediten. Mit diesen Fördermöglichkeiten wird es KMU ermöglicht, ihr finanzielles Risiko zu minimieren, sich weiterzuentwickeln und ihre Konkurrenzfähigkeit zu steigern. Als autorisiertes Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für Ihren Bedarf und können Sie kompetent beraten.
Die Förderung von Digitalisierungsprojekten hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Wirtschaft und der Markt sind im Wandel, und Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen. Hierbei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch vielen kleinen und mittleren Unternehmen mangelt es oft an den notwendigen finanziellen Mitteln, um umfassende Digitalisierungsmaßnahmen durchzuführen. Genau an diesem Punkt setzen die Fördermöglichkeiten von staatlicher Seite an. Die Regierung erkennt die Relevanz der Digitalisierung für die Wirtschaft und möchte kleinen und mittleren Unternehmen den Weg in die digitale Zukunft erleichtern. Daher wurden verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, die finanzielle Unterstützung für Digitalisierungsprojekte bieten. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten gewährt werden und sollen Unternehmen dabei helfen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen, ohne dabei die finanzielle Belastung zu groß werden zu lassen.
Als autorisiertes Unternehmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind wir Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zu Ihrer digitalen Transformation. Unsere Experten kennen die verschiedenen Fördermöglichkeiten und können Sie umfassend darüber informieren, welche Optionen für Ihr Vorhaben infrage kommen. Gemeinsam erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Strategie, um die bestmögliche Förderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben zu erhalten. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen hat und sich in einer individuellen Situation befindet. Daher bieten wir Ihnen keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Digitalisierung und unsere enge Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen ermöglichen es uns, Ihnen eine fundierte Beratung und Unterstützung anzubieten.
Die Förderungen für Ihr Digitalisierungsvorhaben können den entscheidenden Unterschied machen. Sie ermöglichen es Ihnen, die notwendigen Schritte in Richtung Digitalisierung zu gehen, ohne dabei Ihre finanzielle Stabilität zu gefährden. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen und von den Vorteilen der digitalen Transformation zu profitieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam den besten Weg für Ihr Digitalisierungsvorhaben zu finden und Ihnen dabei zu helfen, die Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.
Go-digital richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Mittelstand und Handwerk mit unter 100 Mitarbeitern. Der Zuschuss wird anteilig an der Investition für digitale Technologien, Soft- und Hardware und die Qualifikation von Mitarbeitern geleistet. Die Förderung kann ausschließlich von autorisierten Beratern des BMWK beantragt werden.
Förderart: Zuschuss
Höhe der Förderung: max. 16.500€; max. 50% der Gesamtinvestition
Was wird gefördert? Weiterbildung, Beratungsleistung, Soft- und Hardware
Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das bundesweite Förderprogramm “Digital Jetzt” ist eine weitere Hilfe für KMU von
3 bis 499 Mitarbeitern. Sie werden bei Investitionen in moderne und sichere Digitalisierungsvorhaben vom Staat mit finanziellen Zuschüssen unterstützt. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die monatlichen verfügbaren Kontingente verlost. Unternehmen müssen sich deswegen vorab über das Online-Portal von „Digital Jetzt“ registrieren.
Förderart: Zuschuss
Höhe der Förderung: 40-60% (abhängig von der Unternehmensgröße und Bonusprozentpunkte), max. 50.000€
Was wird gefördert? IT-Sicherheit, Hard- und Software, Mitarbeiter-Qualifikation zu digitalen Themen
Weitere Informationen:
Staatsbank Baden Württemberg
Das saarländische Förderprogramm ist ein Zuschuss zur Gesamtinvestition von maximal 12.500€ für KMU. Projekte ab 3.000€ werden gefördert, jedoch höchstens bis 12.500€. Für kleine Unternehmen beträgt der Fördersatz bis zu 50%, für mittelgroße bis zu 30%. Die Bedingung hierbei ist, dass die Investition der Digitalisierung von Produkten, Prozessen, Systemen oder der IT-Sicherheit dient.
Förderart: Zuschuss
Höhe der Förderung: 30-50% (abhängig von der Unternehmensgröße), max. 12.500€
Was wird gefördert? Beratungsleistungen, IT-Sicherheit, Hard- und Software
Weitere Informationen: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland
Sie haben die Wahl zwischen einem Zuschuss oder einem Förderdarlehen mit Tilgungszuschuss. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern mit Sitz in Baden Württemberg, die Digitalisierungsmaßnahmen aus eigenen Mitteln finanzieren.
Förderart: Zuschuss
Höhe der Förderung: bis zu 10.000€
Was wird gefördert? Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen
Weitere Informationen: Staatsbank Baden Württemberg
Gerne unterstützen wir Sie bei der richtigen Auswahl des Förderprogramms für Ihr Digitalisierungsvorhaben mit uns.
Krämer Anwendungssysteme GmbH & Co. KG
Zweibrücker Str. 185
66954 Pirmasens
Deutschland
Phone: +49 (0) 6331 680 700