Der Gesetzgeber beschreibt die Begrifflichkeit der “personenbezogenen Daten” gemäß § 3 Abs 1 Satz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) als: „Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).“
Jegliche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten muss gemäß der im Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) klar, deutlich und öffentlich beschrieben werden.
Im Falle von Webpräsenzen sind folglich der Einsatz von personenbezogenen Daten, deren Derivate und Nutzung zu kennzeichnen und zu beschreiben.
Im Rahmen dieses Webauftritts werden grundsätzlich im Allgemeinen keine personenbezogenen Daten durch den Webseiteninhaber erhoben und weiterverarbeitet. Es gibt keinen Loginbereich, der auf eine konkrete Weise eine Datenverarbeitung vornimmt.
Eine Datenerhebung erfolgt lediglich bei der Kontaktaufnahme des Benutzers über das bereitgestellte Kontaktformular. Weitere Informationen dazu gibt es unter dem Punkt Kontaktformular.
Davon abweichend speichern wir Protokolldaten des Webservers aus Gründen der IT-Sicherheit.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Anbieter ist die Hostpress GmbH, Bahnhofstraße 34, 66571, Eppelborn (nachfolgend „HostPress“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst HostPress verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von HostPress: https://www.hostpress.de/datenschutz/
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
HostPress GmbH
Bahnhofstraße 34
66571 Eppelborn
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wenn Sie unser Kontaktformular zur Kontaktaufnahme nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Firma, Name, Telefon, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und der evtl. folgenden Kommunikation gespeichert und verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Anfrage und die damit verbundenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns eine Aufforderung zur Löschung zukommen lassen. Davon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen.
Einige Dokumente sind auf unserer Website nur über einen geschützten Download abrufbar. Hierfür ist die Angabe Ihres Vor- und Zunamens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Firma notwendig. Ihre Angaben werden die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der evtl. folgenden Kommunikation gespeichert und verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO).
Ihre Anfrage und die damit verbundenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns eine Aufforderung zur Löschung zukommen lassen. Davon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen.
Generell bevorzugen moderne Browser immer https-Webseiten vor nicht verschlüsselten http-Webseiten. Dieser Webauftritt wird auch durch eine solche Transportverschlüsselung (https) angeboten. Diese ist erreichbar unter https://kraemerweb.de und ermöglicht eine sichere Form des Webseitenabrufs.
Sie können in modernen Browsern erkennen, dass Sie die Webseite über eine verschlüsselte Verbindung abgerufen haben, wenn sich links oder rechts von der URL-Zeile ein grünes Symbol (z.B. ein Schloss) befindet. Manche Browser zeichnen dieses Symbol noch zusätzlich mit dem Wort „sicher“ aus.
Bei einer aktivierten SSL Verschlüsselung können die zu übermittelnden Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihr Browser sendet beim Zugriff auf diese Webpräsenz eine Reihe von technischen Daten, die protokolliert werden. Wir protokollieren Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung die jeweilige Domain und der Name der abgerufenen Datei, sowie den Erfolg, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs in einer sich selbst überschreibenden Protokoll-Datei. Diese Protokolldatei wird täglich für maximal sieben Tage gespeichert und dann rollierend durch der jeweils folgenden Protokolldatei (Folgetag) ersetzt.
Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden niemals mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir protokollieren diese Daten ausschließlich aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Überwachung der Systemstabilität. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken, werden niemals an Dritte weitergegeben und für maximal sieben Tage aufgehoben und dann gelöscht.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch ihren Browser auf Ihrem Rechner abgelegt werden, damit sich Webseiten an Informationen erinnern können, die sie dieser bereits gegeben haben. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effizienter zu machen.
Wir setzen ausschließlich einen so genannten „Session-Cookies“ ein. Dieser wird nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite, respektive nach Schließen ihres Browsers automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Für ein höchstes Maß an Datenschutz hosten wir die Webanalyse-Software Matomo selbst und betreiben sie lokal auf unserem eigenen Webserver. Dadurch werden keinerlei Daten an Dritte oder an den Anbieter von Matomo weitergegeben.
Die Analyse erfolgt ohne den Einsatz von Cookies. Erfasst werden dabei z. B. Informationen wie die gekürzte IP-Adresse, der verwendete Browser, die Dauer des Besuchs sowie aufgerufene Seiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verbesserung und Optimierung unserer Website.
Ihre Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert; ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.
Wer das nicht möchte, kann das Opt-Out-Formular verwenden:
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und ob Links ggf. angeklickt wurden.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinie von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Treten Sie mit uns in Kontakt, indem Sie uns z.B. eine E-Mail schreiben, sendet ihr E-Mailclient / Browser eine Reihe von technischen Daten. Dadurch erlangen wir dann Kenntnis über bestimmte personenbezogene Daten (z. B. E-Mail- und IP-Adresse, E-Mailclient) und speichern diese im Rahmen unserer Bürokommunikation. Diese Daten werden zu keinem Zeitpunkt maschinell oder automatisiert weiterverarbeitet oder Dritten zur Verfügung gestellt. Wir verwenden die Daten ausschließlich, zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Wir möchten Sie zusätzlich darüber informieren, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation via E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und damit einer lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht über die bei uns über Sie gespeicherten Daten unentgeltlich Auskunft zu erlangen. Bitte schreiben Sie dazu eine formlose E-Mail an info@kraemerweb.de oder wenden Sie sich an die im Impressum angegebene Adresse.
Je nach Kontakt mit Ihnen und bei Zustandekommen eines Vertrages sind wir steuerrechtlich verpflichtet alle notwendigen, finanzrelevante Unterlagen für 10 Jahre aufzubewahren. In diesen Unterlagen können sich, je nach Kunde und Vertrag, personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse befinden.
Sie haben jederzeit das Recht über die bei uns über Sie gespeicherten Daten unentgeltlich Auskunft zu erlangen. Bitte schreiben Sie dazu eine formlose E-Mail an info@kraemerweb.de oder wenden Sie sich an die im Impressum angegebene Adresse.
Krämer Anwendungssysteme GmbH & Co. KG
Zweibrücker Str. 185
66954 Pirmasens
Deutschland
Phone: +49 (0) 6331 680 700
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen